Alle Neuigkeiten

Museum Ingres (ehemaliger Bischofspalast)

Vom Fuß der Kirche Saint-Jacques aus sieht man das Museum Ingres. Es wurde von 1664 bis 1670 erbaut und diente ursprünglich als Bischofsresidenz.

Die Kirche Saint-Jacques

Die Sankt-Jakobs-Kirche (église Saint-Jacques) wurde im 13. Jahrhundert errichtet (also ungefähr hundert Jahre nach Gründung der Stadt). Der Chor wurde um 1500 vergrößert.

„Hôtel de Bar“ oder „Hôtel du Sénéchal“

An diesem Ort stand ein Teil des alten Schlosses der Grafen von Toulouse. Sie hatten sich den Ort in der Gründungsakte der Stadt 1144 reserviert. Später war hier das Gericht...

Der Hahnenplatz „Place du Coq“

Der Hahnenplatz („Place du Coq“) bewahrt die Erinnerung an den „Temple de la Grande Boucherie“ und den „Temple neuf“.

Das Haus des Pastors Constans

Jean Constans, aus einer adeligen Pastorenfamilie der „noblesse de robe“ stammend, war ein Nachfahre von Constans, einem der fünf von Moustier. Er war reicher Landbesitzer und ebenfalls Pastor. Jean Constans...

Die Karmeliterkirche

Die Karmeliter ließen sich im 13. Jh. in Montauban zwischen dem Tescou und den Stadtmauern, also außerhalb der Stadt, nieder.

Allée du Consul Dupuy

Diese Promenade, heute ein Parkplatz, erstreckt sich auf der ehemaligen Bastionsanlage. Die Bastionen waren der mittelalterlichen Befestigungsmauer vorgelagert, mussten aber nach dem Frieden von Amboise (1563) abgerissen werden.

Rue d’Angleterre

Die neue Religion verbreitet sich durch Bernard Colom, einem jungen Bürger aus Montauban

Spaziergang durch das protestantische Montauban

Die Stadt Montauban wurde im Jahr 1144 von Graf Alphonse Jourdain von Toulouse gegründet. Bei der Stadtgründung erhielt Montauban eine für die Zeit besonders liberale Satzung. Die darin zugestandenen Rechte...

Jacques Maury (1920-2020)

Le pasteur Jacques Maury (1920-2020) a exercé de nombreuses responsabilités dans les instances paroissiales, associatives, institutionnelles, du protestantisme français, ainsi que dans celles de l’œcuménisme. Il a, par ses capacités...

Protestantisches Straßburg

Ein Spaziergang mit Fotos, Texten und Karten, der Ihnen den Weg erleichtert. Eine Reise in Zusammenarbeit mit Strasbourg eurométropole et l‘Union des Églises protestantes d’Alsace et de Lorraine. Von 1529...

L’ancien temple Paradis de Lyon

Le Temple de Paradis, détruit en 1567, est une figure emblématique de la Réforme au XVIe siècle. C’est l’un des principaux temples de cette époque et l’un des rares dont...

Pasteur Pierre-Charles Toureille (1900-1976)

Le pasteur Pierre-Charles Toureille (1900-1976), fortement marqué par la Première Guerre mondiale et la découverte de la Tchécoslovaquie, s’engage en faveur de l’amitié entre les peuples. Lorsque la Seconde Guerre...

Die Familie Hottinguer

Die aus Zürich stammende Familie Hottinguer brachte eine Reihe protestantischer Pfarrer, Intellektueller und Bankiers hervor. Im 18. Jahrhundert bildeten sich zwei Berufszweige heraus, die Pastoren und die Kaufleute. Zu diesem...