Alle Neuigkeiten

Die Bewegung Junge Frauen (Mouvement Jeunes Femmes)

Sie geht auf einen auf dem Kongress der „Unions chrétiennes de jeunes filles“ (Christliche Vereine junger Mädchen) im Jahr 1946 ausgedrückten Wunsch zurück, über einen Ort zu verfügen, wo verheiratete...

Die Pfadfinderinnenbewegung

Wie in England entsteht auch hier die Pfadfinderinnenbewegung aus dem Bestreben, einen Rahmen für die Bildung und Betreuung der Mädchen zu bieten, und der Gründung des französischen Pfadfinderinnenbunds, der Fédération...

Die Christliche Vereine junger Mädchen (UCJF)

Die christliche Vereine junger Mädchen (Unions chrétiennes de Jeunes Filles, UCJF) , die eng mit der Erweckungsbewegung verbunden sind, entstehen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gleichzeitig in Großbritannien...

Die Entstehung der Amish-Gemeinde im Elsass

Die Amish tauchen am Ende des 17. Jahrhunderts in der anabaptistischen Gemeinschaft im Elsass auf : ihr Gründer, Jakob Amann, verlangt eine größere disziplinarische Strenge der Gemeinschaft.

Die Amischen im Elsass im 18. Jahrhundert

Mit dem Beginn des 18. Jahrhunderts bricht eine neue Verfolgungswelle über die Amischen herein und vertreibt sie von ihrem Grund und Boden. Diese neuerliche Zerstreuung verleiht ihrer Gemeinschaft neue Kraft....

Isabeau Vincent

Isabeau Vincent, eine junge Schäferin aus der Gegend von Crest, ist die bekannteste Persönlichkeit der protestantischen Bewegung der ‚kleinen Propheten‘ im Dauphiné, Vivarais und den Cevennen.

Valentin Conrart (1603-1675)

Der Literat Valentin Conrart war der erste Sekretär auf Lebenszeit der Académie française.

Die Revolution und die Protestanten

Ende 1791 war die Revolution den gemeinsamen Bestrebungen der Protestanten in Frankreich entgegengekommen.

Die religiöse Freiheit

Mit der Revolution erlangen die französischen Protestanten die religiöse Freiheit.

Die Protestanten in den verschiedenen Körperschaften

Zur Zeit der Französischen Revolution beteiligten sich auch Protestanten an der politischen Entwicklung. Sie traten dabei aber niemals als Vertreter ihrer Glaubengemeinschaft auf. Das lag vielleicht auch daran, daß das...

Wiederherstellung der religiösen Freiheit

Nach dem Sturz von Robespierre am 9. Thermidor des Jahres II (27. Juli 1794) verlief das religiöse Leben in einer Atmosphäre der Freiheit und Gleichstellung der Kulte.

Die Entchristianisierung unter der Schreckensherrschaft (1793-1794)

Die Welle der Entchristianisierung verbreitet sich im französischen Raum innerhalb weniger Monate : vom Brumaire zum Germinal des Jahres II, das heißt vom September 1793 bis zum Juli 1794.

Louise Moillon (1610-1696)

Louise Moillon, die aus einer protestantischen Pariser Künstlerfamilie stammt, ist eine der bedeutendsten Stilllebenmalerinnen ihrer Zeit. Das Ende ihres langen Lebens wird überschattet von der Aufhebung des Edikts von Nantes...

Nicolas Moillon (1555-1619)

Nicolas Moillon ist der Begründer einer umfangreichen Familie protestantischer Pariser Maler, die sich im Umkreis von Saint-Germain-des-Prés bewegen.

Protestantische Maler des 17. Jahrhunderts

Viele Maler des 17. Jahrhunderts haben nur geringe Spuren hinterlassen. Wir werden versuchen, hier einige Namen protestantischer Künstler zu nennen, die nur wenig bekannt sind.

André Jeanbon Saint-André (1749-1813)

André Jeanbon, genannt Saint-André, stammt aus einer protestantischen Familie und Region und wendet sich dem Pastoralamt zu, nachdem er eine Offizierslaufbahn in der Marine begonnen hat. Er dient während der...

Isaac Moillon (1614-1673)

Isaac Moillon stammt aus einer protestantischen Pariser Familie im Umkreis von Saint-Germain-des-Prés, aus der zahlreiche Maler hervorgegangen sind.

Abraham Bosse (1604 ?-1676)

Abraham Bosse wurde in einem calvinistischen Milieu geboren und erzogen. Er hat mehrere Hundert Stiche geschaffen, von denen einige Szenen des Evangeliums in einen zeitgenössischen Rahmen setzen. Er war Gründungsmitglied...

Max Leenhardt (1853-1941)

Ein Maler, der geprägt ist durch seine Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Montpellier und eine tiefe Religiosität.

Jeanne Lombard (1865-1945)

Zahlreiche Bilder von Jeanne Lombard befassen sich mit der Verfolgung der Protestanten und der Zeit des Désert (Wüste).