Alle Neuigkeiten

Germaine von Staël (1766-1817)

Germaine von Staël, von schwärmerischer Empfindsamkeit, ist eine der großen literarischen Figuren der Vorromantik. Ihre politischen Stellungnahmen führen sie mehrmals ins Exil auf das Gut ihres Vaters in Coppet (bei...

Henriette André-Walther (1807-1886)

Als Tochter des Divisionsgenerals Graf Frédéric-Henri Walther, Gattin von Jean André, Mutter von Alfred André, war sie eine der angesehensten Persönlichkeiten der französisischen obere Gesellschaft.

Jean Théodore Beck (1839-1936) und der Sonderfall der Elsässischen Schule

Er war eine der markanten Persönlichkeiten der Elsässischen Schule, deren Direktor er von 1891 bis 1920 war.

Johann Lorenz Blessig (1747-1816)

Dieser Akademiker hat versucht, die überkommenen Grundlagen des Luthertums mit den Thesen der Aufklärung in Einklang zu bringen. Er wollte den evangelischen Glauben durch Verstandesgründe rechtfertigen und diesen dann im...

Ami Bost (1790-1874)

Ami Bost gilt als einer der bedeutendsten Propagandisten der Erweckungsbewegung. Von seinen Gegnern wurde er wegen seines « schlechten Charakters » und seiner Streitsucht gefürchtet, die er vor allem zu Beginn seiner...

Ferdinand Buisson (1841-1932)

Er ist einer der wichtigsten geistigen Väter der Schulreformen der III. Republik und hat durch die Einrichtung der Hochschulen zur Ausbildung der Lehrer an Höheren Schulen, die das Personal der...

Porträts von Calvin

Zu seinen Lebzeiten sind nur wenige Porträts von ihm angefertigt worden. Viele der Gemälde, auf denen er abgebildet ist, stammen erst aus dem 19. Jahrhundert.

Calvin bei der Arbeit

Calvin war ein unermüdlicher Arbeiter.

Décors de temple

Les temples protestants sont très sobres, car les lieux de culte doivent être dépouillés de toute image, pour éviter toute idolâtrie.

Die Pfarrerskleidung

Seit Calvin ist das Tragen des schwarzen Talars, der Robe eines Universitätsdoktors, bei der Feier des Gottesdienstes üblich. Nach 1968 wurde er von einigen Pastoren abgelegt und kommt heute nach...

Die Tracht der Diakonissen von Reuilly

Bei der Gründung des Ordens 1841 wollten die Diakonissen sich durch die Tracht nicht zu weit von der gewöhnlichen Frau unterscheiden. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts möchten sie...

Ein neues Verhältnis zu Gott

Im 16. Jahrhundert erscheint eine Reform der katholische Kirche unerlässlich. Aber in welcher Weise soll sie reformiert werden ? Bis zu welchem Punkt ?

Inscriptions sur des murs de prison

Ces inscriptions sont les traces des prisonniers pour leur foi.

Caricatures

Ces caricatures illustrent des luttes religieuses et ridiculisent la faction adverse.

Das französische Luthertum

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts sind die lutherischen Kirchen gemäß den Verfügungen der organischen Artikel von 1802 organisiert. Zahlreiche Lutheraner lassen sich in Frankreich nieder, vor allem nach dem Krieg...

Die Heilsarmee

Die Heilsarmee fasst 1881 Fuss in Frankreich. Sie verschreibt sich der Evangelisierung und Sozialarbeit im einfachen Volk und stammt aus England.