Alle Neuigkeiten

Samuel Vincent (1787-1837)

Der Pastor Samuel Vincent ist ein typischer Vertreter des südfranzösischen Protestantismus zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Durch seine Schriften und die von ihm gegründeten Zeitschriften brachte er das theologische Denken...

Benjamin Constant de Rebecque (1767-1830)

Als Religionshistoriker, Gelehrter, Moralist, Literarkritiker, Autor, aber auch Theoretiker der Politik und aktiver Politiker, von erstaunlicher intellektueller Aktivität, sucht Benjamin Constant eine entschlossen liberale Synthese zwischen den Erschütterungen des Revolutionserbes...

Pierre-Antoine Rabaut-« Dupui » (1746-1808)

Sohn des Pfarrers Paul Rabaut, Bruder von Rabaut-Saint Etienne und von Rabaut « Pommier » (Pfarrer, Abgeordneter der Gironde), war er ein reformierter Laie. In Nîmes geboren, studierte er in Genf, wandte...

Albert Schweitzer (1875-1965)

Albert Schweitzer wird im Elsass, in Kayserberg, geboren. Sein Vater ist Pfarrer und Musikliebhaber. Weiterführende Schule in Mühlhausen. Von aussergewöhnlicher Persönlichkeit, entwickelt er seine Tätigkeiten in vier Wirkungsbereichen.

Charles Wagner (1852-1918)

Charles Wagner wurde in Vibersviller geboren und studierte Theologie in Paris und in Straßburg ; er hörte auch Vorlesungen an den Universitäten von Göttingen und Heidelberg. Nach seinem Studium wurde er...

Vitraux de Jean-Pierre Brétegnier (né en 1922)

Le domaine du vitrail est illustré par Jean-Pierre Brétegnier qui est l’auteur des vitraux d’Héricourt et de la Maison protestante de la Muette.

Museum des protestantischen Westfrankreich

12 km südwestlich von Pouzauges auf dem Gemeindegebiet von Monsireigne liegt die Stätte, die den Flurnamen « Le Bois-Tiffrais » (oder Tiffray) trägt ; dort hat die Société d’histoire du protestantisme français ein...

Museum des protestantischen Vivarais

In Bouschet de Pranles (vom Col du Moulin à Vent auf der D2 zwischen Privas und Les Ollières-sur-Eyrieux ist der Weg durch Pfeile markiert) befindet sich das Musée du Vivarais Protestant,...

Châtillon-Coligny Museum

Untergebracht im ehemaligen Krankenhaus, bietet das Museum eine Ausstellung über die Colignys und die Reformierten im Frankreich des 16. Jahrhunderts.

Musée du protestantisme de Ferrières

Fondé en 1968, installé en 2010 dans ses nouveaux murs, le Musée de Ferrières a une double ambition qui fait son originalité.

Das Museum der Wüste

Die Wüste ist in der Geschichte des französischen Protestantismus die Zeit, die sich von der Widerrufung des Edikts von Nantes durch Louis XIV. (1685) bis zum Toleranzedikt (1787) erstreckt, mit...

Calvinmuseum

Noyon, 100 km nördlich von Paris, ist eine der großen historischen Städte in Nordfrankreich : seit 531 Bischofssitz (erster Bischof : Saint Médard) ; Noyon wurde von Saint Éloi (641-660) evangelisiert, dessen Reliquien...

Museum des Protestantismus im Dauphiné

Das Museum des Protestantismus im Dauphiné ist in einem alten Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das im 17. Jahrhundert zur Kirche wurde, untergebracht. Mit der Kirche von Collet de Dèze...