Alle Neuigkeiten

Museum der protestantischen Geschichte von La Rochelle

1931 von Pfarrer Samuel Eynard gegründet, wurde das Museum 1995 vollständig renoviert und um einen Innenhof in den Nebengebäuden der Kirche eingerichtet. Es zeigt eine reiche Sammlung von Dokumenten, Drucken...

Museum der Cevennentäler

In diesem traditionsgemäß streng protestantischen Land formte eine schwierige Umwelt die Seele eines Bauernvolkes, deren ständiger Bezugspunkt die Bibel ist.

Hugenottische Erinnerungsstätte der Insel Sainte-Marguerite

Neben dem Château d’If in Marseille, der Tour de Constance in Aigues-Mortes und der Festung Brecou in Agde ist die Festung auf der Insel Sainte-Marguerite eines der vier königlichen Gefängnisse...

Oberlinmuseum

Das Oberlinmuseum ist Jean-Frédéric Oberlin (1740-1826) gewidmet, einem Pfarrer mit neuen Ideen für Landwirtschaft sowie Pädagogik und Vorläufer des sozialen Christentums.

Protestantisches Museum in der Scheune von Wassy

Am Sonntag dem 1. März 1562 brach der Herzog von Guise, nachdem er sich zur Messe in Wassy begeben hatte, gewaltsam die Tür der Scheune auf, in der etwa 1000...

Hugenottisches Erbe der Ardèche

Patrimoine huguenot d’Ardèche, société d’histoire du protestantisme vivarois, ist ein Verein laut Gesetz von 1901, der seit 1995 die Geschichte des Protestantismus in der Ardèche aufzeigt und bekannt macht.

Die protestantische Presse im 19. Jahrhundert

Die im 19. Jahrhundert entstandene protestantische Presse hat verschiedene, ihrem jeweiligen Leserkreis angepaßte Erscheinungsformen : Zeitschriften für die Führungskräfte, landesweite Informationsblätter, regionale Mitteilungen und schließlich auch Berichte über protestantische Stiftungen und...

Jean-Jacques (genannt James) Pradier (1790-1852)

Dieser französische Bildhauer wurde in Genf in einer protestantischen Familie geboren, die nach der Aufhebung des Edikts von Nantes Zuflucht in der Schweiz gefunden hatte. Er wird in Frankreich eine...

Die Familie André

Diese große Familie aus Nîmes, die ihr Vermögen im Seidenhandel erwirbt, lässt sich Anfang des 19. Jahrhunderts in Paris nieder. Dort wird sie im Bankwesen aktiv, und der letzte ihrer...

Die protestantische Bank im 19. Jahrhundert

Das 19. Jahrhundert ist in Frankreich wie in der gesamten westlichen Welt die Zeit der industriellen Entwicklung, die immer größere Ausmaße annimmt : die industriellen Anlagen sind zahlreicher ; die hergestellten Produkte...

Von den Gebrüdern Berthoud zu Odier Bungerer Courvoisier

Mehrere aus der Schweiz stammende protestantische Familien werden im 19. Jahrhundert durch die Gründung von Banken in Paris berühmt.

Der zeitgenössische Protestantismus

Die Fragen, die am meisten gestellt werden

Der Glaube der Protestanten

Neben den allen Christen gemeinsamen Glaubensinhalten, die in den Glaubensbekenntnissen der Alten Kirche ausgedrückt sind, erkennen sich die in der Fédération Protestante de France vereinigten Protestanten in sechs Glaubensaussagen wieder.

Der Protestantismus in der Welt

Der Protestantismus umfasst eine grosse Vielzahl von Kirchen, die in fünf Hauptfamilien eingeteilt werden können. Die meisten der Kirchen sind im Ökumenischen Rat der Kirchen zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Zeugnis...