Alle Neuigkeiten

Der achte Religionskrieg (1585-1598)

26. November 1580: Vertrag von Fleix 10. Juni 1584: Tod des Herzogs von Anjou – Heinrich von Navarra wird Thronerbe September 1584: Bildung der Zweiten Liga 17. Januar 1585: Vertrag...

Der siebte Religionskrieg (1579-1580)

17. September 1577: Edikt von Poitiers Herbst 1578: Reise von Katharina von Medici in den Südwesten 28. Februar 1579: Vertrag von Nérac 29. November 1579: Einnahme von La Fère durch...

Der sechste Religionskrieg (März 1577-September 1577)

6. Mai 1576: Edikt von Beaulieu Juni 1576: Bildung der ersten Liga „von Péronne“ November 1576: Eröffnung der Reichstände von Blois, Aufhebung des Edikts von Beaulieu März 1577: Aufstände im...

Der fünfte Religionskrieg (1574-1576)

11. Juli 1573: Edikt von Boulogne Dezember 1573: Die Versammlung von Millau organisiert „die Vereinigung der Protestanten Südfrankreichs“; Heinrich von Condé wird zum Protektor ernannt. Februar 1574: Aufstand der Hugenotten...

Der vierte Religionskrieg und die Bartholomäusnacht (1572-1573)

8. August 1570: Edikt von Saint-Germain Frühjahr 1572: Verschärfung der Unterdrückung in den Niederlanden 18. August 1572: Hochzeit des Heinrich von Navarra mit Margarete von Valois 22. August 1572: Attentat...

Der dritte Religionskrieg (1568-1570)

25. März 1568: Edikt von Longjumeau Mai 1568: Entlassung des Kanzlers Michel de l’Hospital – Unterdrückung in den Niederlanden – Der französische Bürgerkrieg wird international – Erste katholische Bündnisse zur...

Der Zweite Religionskrieg (1567-1568)

19. März 1563 : Frieden von Amboise Januar 1564 : Katharina von Medici unternimmt die „Groβe Frankreichtour“ 27. Mai 1564 : Tod Jean Calvins Juni bis Juli 1565 : Treffen...

Der Erste Religionskrieg (1562-1563)

11. März 1562: Blutbad von Wassy 2. April 1562: Eroberung Orleans‘ durch Ludwig von Condé 30. April 1562: Lyon läuft zu den Reformierten über: Gewalttaten, Bildersturm 20. September 1562: Vertrag...

Aufschwung des Protestantismus in Frankreich (1520-1562)

Seit 1520 gelangen die Ideen und Schriften Martin Luthers nach Frankreich bis ins Umfeld des Königs Franz I. Die Schwester des Königs, Marguerite d’Angoulême, fordert den Bischof von Meaux auf,...

Les Toiles de Jouy

Plus de 150 ans après la fermeture de la Manufacture de Jouy-en-Josas (Yvelines), créée par Oberkampf en 1760, le terme de Toiles de Jouy est devenu un nom commun :...

Christophe-Philippe Oberkampf (1738-1815)

Protestant venu de Suisse, Oberkampf crée 1760, à Jouy-en-Josas (Yvelines), une manufacture de toiles imprimées qui atteint une notoriété internationale. Il crée ensuite une filature à Essonnes.

Die Fluchtbewegung in die Vereinigten Provinzen und die Republik der Geisteswissenschaften

Die Hugenotten spielten eine entscheidende Rolle in der Verbreitung der französischen Sprache in ganz Europa von den Vereinigten Provinzen aus. Aber die sprachliche Assimilation der Flüchtlinge führt zur allmählichen Auslöschung...

Die hugenottische Fluchtbewegung in die Schweiz

Die Schweiz ist ein Asylland. Aber mehr als endgültige Niederlassungsorte sind die Schweizer Kantone – vor allem Zürich und Bern sowie die Republik Genf – Übergangsstationen in die nördlichen Länder,...

Die hugenottische Fluchtbewegung

Die Auswanderung der französischen Hugenotten in die protestantischen Länder, um Verfolgungen zu entgehen, ist ein die europäische Geschichte prägendes Ereignis. Von 1560 bis 1760 hat diese Diaspora über zweihunderttausend Hugenotten...

Société de l’histoire du protestantisme dans la vallée de la Dordogne

La Société de l’histoire du protestantisme dans la vallée de la Dordogne (SHPVD), créée en 1994, est un centre d’archives, de renseignements et une bibliothèque. Elle est située à Sainte-Foy-la-Grande...

Die Druckrevolution

Vom technologischen Fortschritt zu einer neuen Ära. Die Entwicklung des Buchdrucks hatte einen erheblichen Einfluss auf die Verbreitung von Ideen: Dies ermöglichte die rasche Verbreitung der Reformation. Notice : Die...

Paul Conord (1896-1985)

Der Pfarrer Paul Conord engagierte sich zunächst in der Reformierten Kirche Frankreichs, später in der Protestantischen Föderation Frankreichs (Fédération Protestante de France) und übernahm dort große Verantwortung. Wir verdanken ihm...

La faculté de théologie adventiste

La faculté de théologie adventiste de Collonges, créée en 1921, a pour fonction première de former les pasteurs de l’Église adventiste pour le monde francophone.

Wolfgang Capiton oder Koepfel (1478-1541)

Der elsässische Theologe und Reformator Wolfgang Capiton wirkte an der Einführung der Reformation in Straßburg mit.

Martin Luther King (1929-1968)

Le pasteur baptiste afro-américain, Martin Luther King, est le leader de la lutte évangélique non-violente contre la ségrégation raciale aux États-Unis. Figure majeure du XXe siècle, il reçoit à 36...