Alle Neuigkeiten

Caen (Calvados)

Seit 1533 sind die lutherischen Thesen an der Universität von Caen angeschlagen. Am Ende des Jahrhunderts werden im Landkreis Caen 10.000 Protestanten gezählt.

Chamerolles (Loiret)

Zwischen Pithiviers und Orléans kann man im Schloß von Lancelot du Lac, Lehnsherr von Chamerolles, eine hugenottische Privatkapelle aus dem 16. Jahrhundert besichtigen.

Charenton (Val-de-Marne)

Meisterwerk von Salomon de Brosse, Architekt des Palais du Luxembourg (Senat) für Marie de Medici (1623).

Collet-de-Dèze (Lozère)

Collet-de-Dèze ist die älteste protestantische Kirche Frankreichs. Seit 1566 hat sich der Protestantismus in diesem Gardontal eingebürgert.

Héricourt (Doubs)

1563 wird diese ehemalige katholische Kirche eine lutherische Kirche.

La Rochelle (Charente-Maritime)

Eine Hochburg des Protestantismus bereits ab 1530-1540. Die Protestanten nutzen, wie häufig zu Beginn der Verbreitung der reformierten Religion, zuerst katholische Kirchen, manchmal als Simultaneum, für ihren Gottesdienst.

Lyon (Rhône)

Die protestantische Kirche Le Paradis : ein Wahrzeichen der Reformation im 16. Jahrhundert.

Montbéliard (Doubs)

Die protestantische Kirche Saint-Martin von Montbéliard ist die größte protestantische Kirche Frankreichs.

Montpellier (Hérault)

Seit Beginn des 16. Jahrhunderts, siedelt sich die Reformation in Montpellier an.

Nîmes (Gard)

Nîmes ist seit dem 16. Jahrhundert eines der großen Zentren des Protestantismus ; die zahlreichen Kirchen sind ehemalige katholische Bauten, die nach dem Konkordat (1801) wieder benutzt werden.

Pons-en-Royans (Isère)

Ab dem 16. Jahrhundert findet man die Reformation im Dauphiné. Pierre de Sibiville, Briefpartner von Zwingli, predigt dort ab 1523.

Rouen (Seine-Maritime)

Seit dem 16. Jahrhundert besteht in der Normandie eine zahlenmäßig bedeutende protestantische Gemeinde. Die lutherischen Thesen werden 1533 an der Universität von Caen angeschlagen. Die Reformation verbreitet sich in Rouen.

Die protestantischen Kirchen vom 16. Jahrhundert bis zur Widerrufung

Im Frankreich des 16. Jahrhunderts wird der reformierte Gottesdienst in ehemaligen katholischen Kirchen und in neuen Gebäuden abgehalten.

Saint-Ambroix (Gard)

Dieses mittelalterliche Dorf hat seinen Namen vielleicht vom Schutzpatron der ersten Kirche, Saint-Ambroise, Bischof von Mailand.

Sainte-Croix-de-Caderle (Gard)

Eine schlichte romanische Kapelle, die 1420 Prioratskirche wurde, dient seit dem 16. Jahrhundert als protestantische Kultstätte.

Sainte-Croix-Vallée-Française (Lozère)

Die 1063 der Jungfrau Maria geweihte Kapelle von La Boissonnade wird um 1560 protestantische Kirche.

Saint-Jean-du-Gard (Gard)

1551 ist die ganze Bevölkerung von Saint-Jean-du-Gard dank dreier waldensischer Brüder, Pierre, Jean und François Barbier, die aus dem Piemont kamen, reformiert.

Saint-Jean-de-Maruejols (Gard)

Von der aus der Zeit des Edikts von Nantes (1598) stammenden protestantischen Kirche ist der Abendmahlstisch erhalten.

Saint-Paul-la-Coste (Gard)

Nichts ist mehr von der ersten protestantischen Kirche erhalten.

Sedan (Ardennes)

Ab 1562 schließen sich Robert de la Marck, Duc de Bouillon und souveräner Prinz von Sedan, und seine Frau Françoise de Bourbon der reformierten Religion an. Ihre Tochter Charlotte de...