Alle Neuigkeiten

Die Reformierte Kirche Frankreichs und die Regierungspolitik (1555-1562)

Calvin dem König die Grundsätze der Reformierten Kirche darlegen und lässt Heinrich II.

Der Brief Calvins an die „gefangenen Schwestern von Paris“ (September 1557)

Bei diesen Gefangenen handelt es sich in der Mehrzahl um adlige Damen, die während einer Gebetsversammlung in der Rue du Faubourg Saint-Jacques in Paris festgenommen und anschließend in die Verliese...

Die gerichtliche Sterndeutung, eine sehr alte Tradition

Die im 16. Jahrhundert betriebene gerichtliche Sterndeutung (von den Sternen angekündigtes Gottesurteil) stand in einer sehr alten Traditionskette. Sie löste gleichermaßen Erstaunen und Auseinandersetzungen aus.

Ein Hinweis an die Armen im Geiste

Calvin wendet sich hier vor allem an die – nach seinen eigenen Worten – Armen im Geiste : die Ungebildeten, die sich aber empfänglich für die Ideen der Reformation gezeigt haben,...

Die Ansichten Calvins : was ist das wahre prophetische Wort ?

Es gibt das wahre prophetische Wort. Es ist dasjenige, das im Glauben verankert ist und weder die Sünde, noch die Gnade unterschätzt.

Vom kirchlichen Leben in Frankreich zur Sterndeutung, der bekannte und der unbekannte Calvin

Von der evangelischen Empfindsamkeit zur organisatorischen Einrichtung der reformierten Kirche Frankreichs im 16. Jahrhundert.

Die Absicht der „Warnung vor der Sterndeutung“

Eine Annahme ohne wissenschaftliche Absicherung.

Gegen die gerichtliche Sterndeutung

Die Sterndeutung wird als „gerichtlich“ bezeichnet, wenn die Beobachtung des Nachthimmels als Vorwand dazu dient, das Wahre vom Falschen abzugrenzen und so zu einem Urteil über Personen zu gelangen. Dieses...

Die Taufe bei den Protestanten: Reformierte, Lutheraner und evangelische Baptisten

Die Taufe und das Abendmahl sind die beiden vom Protestantismus anerkannten und praktizierten Sakramente. Die Taufe bedeutet die Vereinigung der Christen beim Tod und der Auferstehung Christi. Sie bezeugt die...

Die protestantischen Kirchen von Elsass-Lothringen (EPAL, EPCAAL und EPRAL)

Die Gründung der Union der Protestantischen Kirchen von Elsass-Lothringen im Jahre 2006 besiegelt einen Annäherungsprozess zwischen der lutherischen und der reformierten Kirche im Elsass und im Departement Mosel. Diese bestehen...

Timbres commémoratifs à l’effigie de Calvin

De nombreux timbres ont été émis à l’effigie du réformateur à l’occasion du 500ème anniversaire de sa naissance en 2009 (année Calvin) en différents pays, généralement avec une forte implantation réformée....

Antoine de Chandieu (1534-1591)

Er war zugleich Theologe, Literat, Dichter und Mann der Tat und hat in den Anfängen der Reformation in Frankreich eine wichtige Rolle gespielt.

Die Hugenotten in Hessen-Kassel

Wie Brandenburg nimmt Hessen-Kassel großzügig französische Hugenotten auf.

Edmond-Henri Crisinel (1897-1948)

Als Schweizer Staatsbürger ist Edmond-Henri Crisinel zwischen den beiden Weltkriegen ein einflussreicher Berichterstatter der Tageszeitung La Revue de Lausanne. Er war der treue und aufmerksame Freund vieler Schriftsteller, Musiker oder...

Edmond Jeanneret (1914-1990)

Als Pastor der Reformierten Kirche von Neuchâtel hat Edmond Jeanneret sein Amt vor allem in Leysin und Basel ausgeübt. Er ist Theologe, Leser von Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer und...

La mission populaire évangélique

La Mission Populaire Évangélique est une institution protestante reconnue d’éducation populaire. Née à la fin du XIXe siècle, elle n’a cessé de se développer en divers points du territoire français. Mission...

Der Friedhof von Mülhausen

Der Friedhof von Mülhausen beherbergt die Grabstätten zahlreicher Persönlichkeiten, die zur Entwicklung und Ausstrahlung der Stadt beigetragen haben. Der Verein „Mémoire Mulhousienne“ (Gedächtnis von Mülhausen) wacht über dieses Kulturgut.

Die Welt-Missions-Konferenz in Edinburg (1910)

Diese Welt-Missions-Konferenz ist mehrfach als die „Wiege“ der ökumenischen Bewegung betrachtet worden. Sie war von ausschlagender Bedeutung für die anglikanischen und protestantischen Kirchen. Als Erste ermöglichte sie einen Blick auf...