Alle Neuigkeiten

Lukas Cranach der Ältere (1472-1553)

Der Maler und Graphiker Lukas Cranach (genannt Cranach der Ältere) hat sich die reformatorischen Ideen von Martin Luther seit dem Thesenanschlag (1517) zu eigen gemacht. Als offizieller Maler am Sächsischen...

Friedrich der Weise (1463-1525)

Friedrich der Weise, Kurfürst von Sachsen, hat Luther nach der Ächtung durch Rom beschützt und zuverlässig vor den Angriffen Karls V. bewahrt.

Luthers Umgang mit der Heiligen Schrift

Vor der Reformation liest man die Bibel im Rahmen der Liturgie und der gemeinschaftlichen Religionsausübung in lateinischer Sprache. Mit der Reformation ändert sich dieser Gebrauch: die Predigt steigt zum wichtigsten Bestandteil...

Martin Luthers Schriften

Martin Luther hat ein umfassendes schriftliches Werk hinterlassen. Sein ganzes Leben lang verfasste er theologische Abhandlungen. Dazu kamen politische und andere Streitschriften, die sich aus seinen Engagements ergaben. Mit der...

Martin Luther und die Musik

Martin Luther (1483-1548) war nicht nur Theologe und Reformator, sondern auch Musiker und Komponist. Der Gesang der Gemeinde erhält durch ihn einen neuen Stellenwert in der reformierten Liturgie. Er selbst...

Calvin und die Bibel

In Calvins Thesen kommt der Bibel fundamentale Bedeutung zu, ohne dass Calvin in den Fundamentalismus verfällt. Sie erkennen der Schrift eine Autorität zu, die eine Auslegung nicht etwa verbietet, sondern...

Charles Gide (1847-1932)

Charles Gide ist Nationalökonom und eine herausragende Gestalt in der Genossenschaftsbewegung und im Sozialchristentum Frankreichs. Leitfaden seines Werkes ist der Begriff der Solidarität.

Der dreiβigjährige Krieg (1618 – 1648)

Der dreiβigjährige Krieg hatte religiöse und politische Ursachen und führte im 17. Jahrhundert zur Verwüstung Deutschlands. Der zunächst religiöse Konflikt zwischen den protestantischen Fürsten und dem Haus Habsburg, das den...

Vor 500 Jahren… schlug Luther 95 Thesen an

Nach der Tradition, in 1517, zeigt Martin Luther 95 Thesen auf den Türen Schlosskirche zu Wittenberg. Sein Anliegen war es, eine theologische Auseinandersetzung über die Berechtigung des Ablasshandels anzuregen, der...

Le Kirchentag

Le Kirchentag est un rendez-vous, régulièrement adressé depuis 1949, aux protestants allemands et européens par des laïcs membres de l’EKD (Evangelische Kirche in Deutschland). Son propos est de réfléchir aux...

Der französische protestantische Gottesdienst heute

Der in der Bibel begründete Gottesdienst ist eine Gott gewidmete Zeit. Er ist eine Begegnung, deren Initiative Gott zukommt. Als Gemeinschaft macht er die Kirche in der Verschiedenheit ihrer Ausdrucksformen...

Jacques Sturm (1489-1553)

Jacques Sturm ist eine Hauptfigur der protestantischen Reformation in Straßburg. Er ist offen für die neuen religiösen Strömungen, nimmt die Botschaft Luthers auf und drückt der Stadt eine autoritäre Politik...

France Quéré (1936-1995)

France Quéré ist eine protestantische Theologin, die dazu beigetragen hat, die ethischen Fragen in einer sich schnell wandelnden Welt zu klären. Ihre Arbeiten hatten die Fragen zum Thema, die sich...

Das protestantische Elsass während der Revolution

Im Elsass wie in den anderen französischen Regionen begrüßen die Protestanten das Ende der alten Ordnung mit Inbrunst, denn der Protestantismus wird offiziell anerkannt. Die Revolution hat weniger Gewalttaten zur...

Das protestantische Elsass 1799 – 1871

Die protestantische elsässische Gemeinschaft nimmt die Machtübernahme von Bonaparte mit Begeisterung auf. Diese gewährt mit den grundlegenden Bestimmungen (auch organische Artikel genannt) dem lutherischen und reformierten Protestantismus das Konkordatssystem, das...

Gewalttaten

Die Religionskriege haben eine Besonderheit: Gewalt in ihren extremsten Auswüchsen. Intoleranz und Fanatismus nehmen die Farben der Religion an. Ein „Theater der Grausamkeit“ soll Katholiken und Protestanten im wahren Glauben...

Der ausländische Krieg

Die ausländische Einmischung in den französischen Bürgerkrieg ist eine der Konstanten der Religionskriege. Es ist im Übrigen schwierig, eine klare Grenzlinie zu ziehen zwischen Bürgerkrieg und Außenkonflikt. In Frankreich treffen,...

Die Königsmacht

Während der Religionskriege entwickeln sich die Ideen über die königliche Macht und ihre Beschaffenheit je nach den Überzeugungen – aber auch den Interessen – der beiden Parteien und erreichen mit...

Die Liga

Die erste Liga, genannt von Péronne, entsteht infolge der Verleihung von acht Sicherheitstsstädten an die Protestanten im Frieden von Beaulieu 1576. Jacques d’Humières, Gouverneur von Péronne, weigert sich, die Stadt...

Die protestantische Bevölkerung

Im Jahre 1559, nach dem Tod Heinrichs II., mehren sich die Beitritte, die Zahl der „errichteten“ Kirchen geht an die 1400. Man schätzt die Anzahl der Protestanten allgemein auf zwei...