Alle Neuigkeiten

Trois siècles de mémoire

Guerre civile en Cévennes Tricentenaire de la guerre des camisards (1702-2002)

La fin du conflit

Guerre civile en Cévennes Tricentenaire de la guerre des camisards (1702-2002)

C’est la guerre

Guerre civile en Cévennes Tricentenaire de la guerre des camisards (1702-2002)

Le feu aux poudres

Guerre civile en Cévennes Tricentenaire de la guerre des camisards (1702-2002)

La tension monte

Guerre civile en Cévennes Tricentenaire de la guerre des camisards (1702-2002)

Les origines de la guerre des Camisards (1)

Guerre civile en Cévennes Tricentenaire de la guerre des camisards (1702-2002)

Erinnerungsstätten in der Region Centre

Diese Region im Süden und Westen der Ile-de-France schließt die Departements Eure-et-Loir (28), Loiret (45), Loir-et-Cher (41), Cher (18), Indre (36) und Indre-et-Loire (37) ein.

Erinnerungsstätten im Burgund

Die Region Burgund schließt die Departements Côte-d’or (21), Yonne (89), Nièvre (58), und Saône-et-Loire (71) ein. Das Burgund wurde 1482 dem König Frankreich angeschlossen, ist aber immer noch vom Prunk...

Lieux de mémoire en Rhône-Alpes

Cette grande région couvre les départements de l’Ardèche (07), de la Drôme (26), de l’Isère (38), de la Loire (42), du Rhône (69), de l’Ain (01), de la Savoie (73)...

Erinnerungsorte in der Region Ile-de-France

Im 16. Jahrhunderts ist Paris noch eine mittelalterliche Stadt mit etwa 200.000 Einwohnern, umgeben von den von Philippe Auguste stammenden Stadtmauern (1200).

Erinnerungsorte in der Region Languedoc-Roussillon

Vom Mittelmeer bis zum Zentralmassiv umfasst die Region Languedoc-Roussillon die Départements Pyrénées-Orientales (Nr. 66), Aude (11), Hérault (34), Gard (30) und Lozère (48). Sie geht nämlich über die heutigen Verwaltungsgrenzen...