Alle Neuigkeiten

Oscar Cullmann (1902-1999)

Oscar Cullmann ist einer der großen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Als Spezialist für das Neue Testament beteiligt er sich aktiv am ökumenischen Dialog mit der katholischen Kirche.

Mort de Jan Hus

Jan Hus (1369-1415), tschechischer Priester, der wegen Häresie verurteilt wurde, starb auf dem Scheiterhaufen. Er predigte die Reform der Kirche und die Rückkehr zur evangelischen Armut. Dieser Vorreformer hat Martin...

Jérôme de Prague (vers 1379-1416)

Défenseur des idées de John Wyclif, Jérôme de Prague est un philosophe pré-réformateur, disciple et ami de Jan Hus (1369-1415). Comme lui, il est condamné par le concile de Constance...

Der Unterricht in Boissy-Saint-Léger

Von der École normale protestante de jeunes filles bis zum Cours Bernard Palissy: über 150 Jahre protestantisches Engagement im Dienste der Pädagogik und des Unterrichts. Der Standort, ursprünglich eine Einrichtung...

Das Christentum im Westen zu Beginn des 16. Jahrhunderts

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts zerstörten die Elemente die Einheit der Christenheit im Westen und stellten eine neue Beziehung zu Gott in einem bereits seit langem bestehenden Klima der Intoleranz,...

Die Entwicklung der Reformation im Frankreich des 16. Jahrhunderts

Im 16. Jahrhundert erscheint eine Reform der katholischen Kirche unabdingbar. Aber wie reformieren? Bis zu welchem Punkt? Die theologischen Debatten führen zu mehreren Orientierungen der Reform: zur Reform der Lehre...

Die Renaissance

Ein neuer Geist, eine neue Form, eine neue Sichtweise, neue Horizonte: die der Größe und des Glücks des Menschen.

Die Reformationen und ihre theologischen Auseinandersetzungen

Der Wunsch, die Kirche zu reformieren, war im 16. Jahrhundert in Europa sehr verbreitet, aber es gab keine Einigung darüber, welche Änderungen gefördert werden sollten: Wie reformieren, wie weit? Das...

Die Christenheit im Westen zu Beginn des 16. Jahrhunderts

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts finden sich Elemente vereint, die die Einheit der Christenheit im Westen auseinandersprengen und eine neue Beziehung zu Gott schaffen in einem schon alten Klima von...

La banque Hottinguer

Établissement bancaire fondé en France dès la fin du XVIIIe siècle, la banque Hottinguer a contribué au développement économique et industriel de la France au cours du XIXe siècle. Elle...

Die Reformation in drei Minuten

Im Europa des 16. Jahrhunderts kritisieren einige Männer die katholische Kirche – man nennt sie Protestanten; sie gründen eine andere Kirche, die sogenannte „reformierte“ Kirche. Daher stammt der Ausdruck „protestantische...

Königliche Repression gegen Protestanten

Mit der Aufhebung des Edikts von Nantes (1685) wurde jegliche Ausübung des protestantischen Gottesdienstes illegal: Tempel wurden zerstört und Pfarrer ausgewiesen. Protestanten hingegen ist es nicht gestattet, das Königreich zu...

Die Aufhebung des Edikts von Nantes und ihre Folgen (1685-1700)

Im Oktober 1685 unterzeichnete Ludwig XIV. das Edikt von Fontainebleau, das das Edikt von Nantes aufhob. Es verbietet jede Ausübung der protestantischen Religion und jede Auswanderung von Protestanten. Pastoren haben...

Das Notfalledit (1661-1685)

Tandis que le clergé catholique lance des missions de conversion des protestants, Louis XIV met en œuvre une politique visant à réduire puis à faire disparaître le protestantisme du royaume....

Von Ludwig XIII. Bis zum Tod Mazarins (1610-1661)

Nach der Béarn-Affäre (1620) lehnten sich die Protestanten unter der Führung von Henri de Rohan gegen Ludwig XIII. Auf. Nach ihrer Niederlage verlieren sie ihre politischen Versammlungen und ihre Sicherheitsorte:...

Jean Calvin

Mit der Veröffentlichung seines Buches: Die Institution der christlichen Religion etabliert sich Jean Calvin als Haupttheologe der reformierten Strömung. Er wurde nach Genf gerufen, das gerade die Reformation durchlaufen hatte,...

Das Erscheinen der Reformation in Frankreich

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts befand sich die Kirche seit zwei Jahrhunderten in einer moralischen und politischen Krise, konnte diese jedoch nicht überwinden. Im Rahmen der Renaissance tritt der Humanismus...

Temple de Valence : le temple Saint-Ruf

Die protestantische Kirche Saint-Ruf in Valence (Département Drôme) war ursprünglich eine Klosterkapelle. 1801 wurde sie dem protestantischen Gottesdienst zur Verfügung gestellt.