Die katholische Zurückeroberung

Mit starken, durch das Konzil von Trient (1545-1563) entfalteten Kräften macht sich die katholische Kirche an die friedliche Zurückeroberung der protestantischen „Ketzer“. Sie verwendet drei Mittel : die Kontroverse, die Mission und die persönliche Bekehrung.

Die Kontroverse : eine Sache der Theologen

Die im 16. Jahrhundert begonnene Kontroverse verstärkt sich im 17. Jahrhundert. Sie bezieht sich in erster Linie auf die Kirche und die Messe. Es handelt sich um öffentliche Debatten zwischen katholischen Theologen, hauptsächlich Jesuiten, und reformierten Pastoren. Ausgehend von Bibeltexten und der Tradition der Kirche, versucht jeder, die Zuhörer von der Richtigkeit seines Standpunktes und dem Irrtum der Gegenpartei zu überzeugen. Es werden tausende von Streischriften veröffentlicht. Diese gelehrten Wortgefechte haben nur eine geringe Wirkung auf die Bekehrungen.

Die Mission

Es geht darum, den Protestantismus durch das Predigen und das Katechisieren der Bevölkerung zu bekämpfen. Ab 1617 werden Missionstage von Kapuzinermönchen in den mehrheitlich reformierten Regionen, besonders im Poitou, den Cevennen, dem Languedoc und dem Dauphiné, durchgeführt, sowohl um die „Ketzer“ zu bekehren, als auch um die Katholiken in ihrem Glauben zu stärken.

Der Tag endet mit Beichte und Abendmahl. Diese Aktionen haben einen gewissen Erfolg im Westen, wo es tausende von Bekehrungen gibt, aber sie erzielen kein entscheidendes Gesamtergebnis.

Die persönliche Bekehrung

Die Gesellschaften zur Verbreitung des Glaubens, die sich aus Kirchenmännern und frommen Laien zusammensetzen, bemühen sich, persönliche Bekehrungen zu erzielen : es geht darum, „die Irrenden und alle vom Glauben Abgekommenen zur Erkenntnis der Wahrheit zurückzuführen.“

Die erste Gesellschaft wird 1632 in Paris gegründet. Ab 1640 werden weitere in der Provinz geschaffen, die dem Bischof der Diözese unterstehen.

Die Gesellschaften kommen jenen finanziell zur Hilfe, die abschwören und aus ihrer ehemaligen Gemeinschaft ausgestoßen sind. Sie nehmen die Ärmsten in Häusern für neue Katholiken auf. Der König trägt zur Finanzierung dieser Unternehmung bei.

Bibliographie

  • Bücher
    • CARBONNIER-BURKARD Marianne et CABANEL Patrick, Une histoire des protestants en France, Desclée de Brouwer, Paris, 1998

Dazugehörige Rundgänge

Von Ludwig XIII. Bis zum Tod Mazarins (1610-1661)

Nach der Béarn-Affäre (1620) lehnten sich die Protestanten unter der Führung von Henri de Rohan gegen Ludwig XIII. Auf. Nach ihrer Niederlage verlieren sie ihre politischen Versammlungen und ihre Sicherheitsorte:...

Dazugehörige Vermerke

Der Protestantismus unter dem Edikts von Nantes

Das Edikt von Nantes, das den Protestanten in Frankreich Freiheit zugesteht, hält fast ein Jahrhundert. Es wird zuerst durch die Abschaffung politischer und militärischer Vorteile aufgebrochen, dann wird die Zahl...

Die Anwendung des Edikts von Nantes bis 1610

Nach dem Edikt von Nantes erlebt Frankreich eine Zeit des Friedens. Heinrich IV. überwacht die genaue Einhaltung des Edikts, das die Protestanten schützt, aber die Ausdehnung des Protestantismus begrenzt.

Die letzten Religionskriege (1621-1629)

Unter Ludwig XIII. lehnen sich die Protestanten nach der Béarnaffäre gegen den König auf. Nach ihrer Niederlage verlieren sie ihre politischen Versammlungen und ihre Sicherheitsplätze : sie werden immer mehr vom...

Eine scheinbare Beruhigung (1630-1660)

Nach dem Frieden von Alès (1629) versucht Richelieu, die Protestanten wieder in die katholische Kirche einzugliedern. Unter Mazarin bringen ihnen die Notwendigkeiten der Außenpolitik und ihre Loyalität während des Aufstands...

Die Reformierten und der König (1630-1660)

Warum reagieren die Protestanten kaum angesichts der Unterdrückung durch Ludwig XIV. ? Das ist auf ihre fast abgöttische Ergebenheit dem Herrscher gegenüber zurückzuführen.

Die protestantischen Sicherheitsplätze

Als befestigte Orte, die einem Gouverneur unterstanden, hatten die Sicherheitsplätze, die den Reformierten gewährt wurden, ein religiöses und auch politisches Ziel.

Katholische Reformbewegungen im Frankreich des 17. Jahrhunderts

Im 17. Jahrhundert entstanden verschiedene Bewegungen, die katholische Kirche reformieren wollten, ohne sich jedoch von ihr abzuspalten. Diese inneren Reformen („katholische Reformation“) sollten teilweise der Ausbreitung der protestantischen Reformation in...