Alle Neuigkeiten

Die Organisation der Missionsbewegung

Trotz einer kurzfristigen Schließung des Missionshauses („la Maison des Missions“) zur Zeit der Revolution von 1848 und des Krieges von 1870 verbreitet sich der Missionseifer in Frankreich auf unterschiedliche Weise weiter.

Die Abschaffung der Sklaverei

Die Sklaverei war mit dem Gedankengut der bedeutenden politischen, wirtschaftlichen und theologischen Strömungen ( Menschenrechte, gerechter Handel, Evangelisation) des 19. Jahrhunderts nicht mehr in Einklang zu bringen. Sie wurde daher,...

Die Diakonissen von Reuilly

Die 1841 ins Leben gerufene Gemeinschaft der Diakonissen zog 1844 in die Rue de Reuilly im 12. Bezirk von Paris. Diese Adresse gab ihr den Namen.

Die Protestanten und das Wirtschaftsleben

Sehr rasch nach der Reformation übernahmen die Protestanten Aufgaben von kollektiver, ja sogar öffentlicher Verantwortung, deren Wirkung bedeutsam ist, ob es sich nun um den Hochschulbereich oder das Wirtschaftsleben handelt.

Eine Vielzahl von unterschiedlichen Lebenswegen

Im 16. Jahrhundert haben sich viele Reformierte auf den unterschiedlichsten Gebieten einen Namen gemacht.

Die Familie Peugeot

Als im Gebiet von Montbéliard beheimatete Lutheraner trugen die Peugeots seit dem 18. Jahrhundert zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung Frankreichs bei, indem sie ein industrielles Imperium aufbauten und Pioniere im...

Was es im Frankreich des 16. Jahrhunderts bedeutet, Protestant zu sein

In Frankreich entstehen in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts zahlreiche reformierte Kirchen. Der Katechismus und die Kirchenordnung von Calvin bringen einen neuen Menschentyp hervor : den Protestanten.

Pietistische und methodistische Einflüsse im Frankreich des 19. Jahrhunderts

Zweifellos haben die Erweckungsbewegungen die Erneuerung des französichen Protestantismus in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Süden Frankreichs wie auch im Norden und in Paris bestimmt.

Médaille et histoire métallique au XVIIe siècle

La médaille retenue par les historiens de l’art comme un aspect mineur de la sculpture, est un témoin privilégié et immuable de l’histoire.

Erinnerungsstätten in der Picardie

Die Region, die heute die Départements Somme (80), Aisne (02) und Oise (60) umfasst, ist arm an protestantischen Erinnerungsstücken. Im 16. Jahrhundert unterstand sie dem spanischen König und brachte mehrere...

Die protestantische Literatur vom 16. bis 20. Jahrhundert

Mit der großen Persönlichkeit Jean Calvin (1509-1564) beginnt sozusagen die protestantische Literatur in der Mitte des 16. Jahrhunderts ; die Vollkommenheit der Sprache, in der seine religiösen Werke verfaßt sind, insbesondere...

Eugène Bersier (1831-1889)

Der Pastor Eugène Bersier war ein Mann von großer Arbeitskraft. Er gründete die Evangelische Kirche vom Étoile und schuf eine neue Liturgie : ein Mann des Ausgleichs, der die Einheit der...

Panorama von der protestantische Presse im 19. Jahrhundert

Im Ganzen bietet sich ein Bild von reicher Vielfalt.