Die Romanschriftsteller
Pierre Loti (1850-1923) verfolgt parallel eine Karriere als Romanschriftsteller und Seemann. Seine Verbundenheit mit dem Meer und seine Reisen inspirieren eine große Anzahl seiner Romane.
André Gide (1869-1951) ist einer der Hauptvertreter der Literatur der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wird für die Jugend zwischen den beiden Weltkriegen ein wahrer Mentor.
Jean Schlumberger (1877-1968), Urenkel von Guizot, begründet mit Gide die Nouvelle Revue Française.
Er hat einige Werke hinterlassen, die stark von der calvinistischen Strenge geprägt sind.
Jacques Chardonne (1884-1968), André Chamson (1900-1983) und Jean-Pierre Chabrol (1925-2001) sind in verschiedenen Registern leidenschaftliche Erzähler, besonders die beiden letzten waren von der aufrührerischen Geschichte der Protestanten in den Cevennen inspiriert.
Die Philosophen
Roland Barthes (1915-1980), Kritiker und Semiotiker, dessen Einfluss auf das Gebiet der Literaturkritik und -reflexion beträchtlich war.
Paul Ricoeur (1913-2005) ist einer der großen französischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Als christlicher Denker versucht er, Antworten auf die Realität zu finden, und schlägt eine in der Geschichte verankerte Ethik vor.