John Wiclif (um 1328-1384)
und die Lollarden

Ein Wegbereiter der Reformation in England

Wiclif ist ein früher Wegbereiter der Reformation. Er stellt das Prinzip von der Autorität der kirchlichen Hierarchie in Frage. Seine Parteigänger, die Lollarden, lösen einen Bauernkrieg aus. Sie prangern die bestehende Kirche an.

Ein Kritiker der bestehenden Kirche

  • John Wyclif (vers 1328-1384)
    John Wyclif (circa 1328-1384) © S.H.P.F.

John Wiclif entstammt einer kleinadligen Familie aus Yorkshire. Nach sehr erfolgreichen Studien zunächst der Wissenschaften und dann der Theologie wird er 1372 in Oxford zum Doktor promoviert. Er wird Professor in Oxford und tritt dann in den Dienst des Königs von England.

Ab 1374 veröffentlicht er in mehreren Einzelschriften eine regelrechte theologische Summe (eine umfassende theologische Unterweisung), in der er seine eigene Lehre vorstellt :

  • die kirchliche Hierarchie : die wahre Kirche ist die unsichtbare Kirche der Christen im Stand der Gnade. Wer sich im Stand der Todsünde befindet, ist aus ihr ausgeschlossen ; das betrifft auch die Geistlichkeit und selbst den Papst. Wiclif schlägt sogar vor, die päpstliche Würde per Losentscheid zuzuerkennen. Gott übt seine Gewalt über die irdischen Dinge unmittelbar und ohne Vermittlung des Papstes aus. Die Könige haben einzig Gott Rechenschaft abzulegen ;
  • die Bibel ist die höchste Autorität  ;
  • der Ablass : ohne Sühne kann keine Sünde vergeben werden, und die Vergebung kommt einzig von Gott ;
  • Wiclif bestreitet jedoch nicht das Dogma der leiblichen Gegenwart Christi im Abendmahl.

Wiclif wird vorgeworfen, gesellschaftliche Unruhen zu schüren. Seine Lehre wird 1382 von drei von den Dominikanern in London abgehaltenen Synoden verdammt ; er selbst wird jedoch nicht aus der Kirche ausgeschlossen.

Seine Lehre wird von den Lollarden überall verbreitet

Wiclif schickt seine Jünger, die Lollarden, in eigener Verantwortung aus, um im Königreich England zu predigen. Ihre Predigten finden vielerorts Beachtung.

Diese Predigten führen In Sussex und in Kent zu einem Aufstand der Bauern, welche Adlige und Kirchenleute massakrieren und 1381 in London einfallen. Der Aufstand wird blutig zerschlagen.

In ihrer Programmschrift Zwölf Grundsätze (1395) verurteilen die Lollarden die Kirche, die Sakramente, das Gebet für die Toten und die Beichte. Sie wollen eine einfache, “ evangelische “ Glaubenspraxis : jedermann soll freien Zugang zur Heiligen Schrift in seiner eigenen Sprache haben. Auf Drängen der Lollarden werden zwei englische Übersetzungen der Bibel angefertigt.

1401 werden die ketzerischen Lollarden durch einen Erlass der englischen Krone zum Scheiterhaufen verurteilt.

Spätere Auswirkungen

Die Ideen von Wiclif werden nicht nur in England verbreitet, sondern strahlen nach ganz Mitteleuropa aus. Vor allem in Prag werden sie begeistert aufgenommen und beeinflussen die Lehre von Jan Hus.

Wiclif wird erst lange nach seinem Tod durch das Konzil von Konstanz im Jahre 1415 als Ketzer verdammt. 1428 werden seine Gebeine ausgegraben und verbrannt ; die Asche wird im Swift-Fluss verstreut.

Die Bewegung der Lollarden kündigt bestimmte Ideen der Reformation an und bereitet die Öffentlichkeit auf den Bruch der englischen Staatskirche mit Rom vor, der 1534 von Heinrich IV. vollzogen wird.

Weiter im Rundgang

Bibliographie

  • Bücher
    • CONGAR Yves, L’Église, de saint Augustin à l’époque moderne, Paris, 1970
    • KENNY Anthony, Wyclif, Oxford University Press, Oxford, 1985

Dazugehörige Rundgänge

  • Die Vorreformatoren

    Lange vor Luther und Calvin haben Menschen an einer Reform der katholischen Kirche gearbeitet. Das Mittelalter ist von einer konstanten Strömung von Bewegungen durchzogen, die zur Reform aufrufen: einige sind...

Dazugehörige Vermerke