Der fünfte Religionskrieg (1574-1576)

11. Juli 1573: Edikt von Boulogne

Dezember 1573: Die Versammlung von Millau organisiert „die Vereinigung der Protestanten Südfrankreichs“; Heinrich von Condé wird zum Protektor ernannt.

Februar 1574: Aufstand der Hugenotten in Südfrankreich

Frühjahr 1574: Polemik und Infragestellung der königlichen Macht durch die „Monarchomachen“. Franz von Alençon stellt sich an die Spitze der Bewegung der „Unzufriedenen“. Scheitern seines Versuchs, sich mit den Fürsten Heinrich von Condé und Heinrich von Navarra zu verbünden. Verhaftung des Marschalls von Montmorency. Hinrichtung des Grafen Gabriel von Montgomery.

30. Mai 1574: Tod Karls IX., Bündnis von Heinrich von Montmorency-Damville, Gouverneur des Languedoc, mit den Hugenotten.

13. Februar 1575: Krönung Heinrichs III.

15. September 1575: Flucht des Franz von Alençon, der sich mit der Armee von Condé verbündet.

10. Oktober 1575: Schlacht von Dormans, der Herzog von Guise verhaftet die Truppen des Pfalzgrafen Johann-Kasimir.

6. Mai 1576: Heinrich III. unterzeichnet das Edikt von Beaulieu („Frieden des Monsieur“).

Friedenszeiten

  • Heinrich III © Collection privée

Die Protestanten in Südfrankreich legen die Waffen nicht nieder und formieren sich. Die Belagerung von La Rochelle, die Widerstandsbewegungen in Sancerre, Nîmes und anderen südfranzösischen Städten zeigen den Protestanten, die das Vertrauen in ihren König verloren haben, dass sie widerstehen können; die Bevölkerung ist ihnen gewogen und die Hauptsache ist, sich entsprechend aufzustellen. Die Bildung der Vereinigung der Protestanten Südfrankreichs schafft eine richtiggehende Parallelregierung, die man als hugenottischen Staat bezeichnen kann.

In Paris ist die Lage verwirrend. Infolge des Todes von Karl IX. (30. Mai 1574) verlässt der Herzog Heinrich von Anjou schnell Polen, kommt im September 1574 in Frankreich an und wird zu Heinrich III.

Am 13. Februar 1575 wird er zum König gekrönt. Er kehrt in ein Land zurück, wo ein Jahr zuvor die Unruhen wieder aufgeflammt sind, nachdem die Protestanten schon im Februar 1574 im Dauphiné, Vivarais, Poitou und in Saintonge wieder zu den Waffen gegriffen haben; die Kämpfe kennzeichnen den Beginn des fünften Religionskrieges.

Kriegszeiten

  • Heinrich I. von Bourbon, Prinz von Condé (1552-1588) © S.H.P.F.
  • François de Valois, Duc d'Alençon, 1572
    Franz von Valois, Herzog von Alençon 1572 © National Gallery of Art - Washington
  • Tournier zwischen Heinrich II. und Graf Montgomery © S.H.P.F.
  • Die Sicherheitsplätze im Jahr 1577 © Musée protestant

Die königliche Autorität wird in Frage gestellt. Pamphletschreiber ereifern sich und richten sich vor allem gegen die Königinmutter und ihre Umgebung von intriganten Italienern, die als Unterdrücker des Königreiches betrachtet werden. Einige Schriften stellen sogar die Legitimität der Königsmacht in Frage: die „Monarchomachen“ unterscheiden zwischen der – fehlbaren – Person des Fürsten und der Königswürde. Sie verteidigen die parlamentarischen Institutionen, die Autorität des Volkes, das, in Versammlungen vereint, fähig sei, Gesetze zu verabschieden und den König frei zu wählen. Sogar die Revolte ist legitim, wenn der König nicht zum Wohl aller regiert. Diese Ideen werden durch die calvinistischen Publizisten weit verbreitet.

Intrigen entwickeln sich zwischen den Fürsten, Rivalitäten treten offen zu Tage. Die größten Lehensherren sind bewaffnet und von Leibwächtern umgeben. Der Herzog Franz von Alençon, der jüngere Bruder des Königs, der eine größere Beteiligung an der Macht fordert, schmiedet ein Komplott. Von seinem Bruder überwacht, stellt er sich an die Spitze einer aus Protestanten und gemäßigten Katholiken bestehenden Bewegung. Es handelt sich um das Bündnis der „Unzufriedenen“, die eine Reform des Staates fordern in der Meinung, dass die Toleranz der reformierten Religionsausübung zuallererst ein Problem der politischen Reform darstellt. Dieser fünfte Religionskrieg büßt ein wenig von seinem religiösen Charakter ein und verwandelt sich in einen politischen Krieg gegen die Tyrannei.

Nachdem die Unruhen in Südfrankreich wieder angefangen haben, schmiedet Franz von Alençon einen Plan, um mit den Fürsten Heinrich von Navarra und Heinrich von Condé den Hof in Richtung Sedan zu verlassen, wo Ludwig von Nassau sie erwartet. Das Komplott (Frühjahr 1574) wird aufgedeckt und die Hauptpersonen werden hingerichtet. Der Marschall Franz von Montmorency wird verdächtigt und in der Bastille eingesperrt. Der Graf Gabriel von Montgomery, der in einem Turnier, ohne es zu wollen, Heinrich II. tödlich verletzt hat und mit englischen Truppen im Cotentin gelandet ist, wird gefangen genommen und auf spektakuläre Weise hingerichtet.

Die Bewegung der „Unzufriedenen“ lebt von Südfrankreich aus wieder auf unter dem Anstoß des Gouverneurs des Languedoc, Heinrich von Montmorency-Damville, dem jüngeren Bruder von Franz, Vetter des Admirals Gaspard von Coligny, der sich mit Katharina von Medici überworfen hat. Obwohl er katholisch ist, wenn auch gemäßigt, verbündet er sich mit den Hugenotten und schlägt den Franzosen beider Religionen vor, sie gegen die „Unterdrücker“ des Königreiches in den Kampf zu führen.

Die Feindseligkeiten finden im Poitou, Dauphiné und im Languedoc statt. Heinrich III. lehnt es zunächst ab, im April 1575 den Anliegen der „Unzufriedenen“ nachzukommen, aber am 15. September 1575 flieht Franz von Alençon vom Hof und fordert eine Beteiligung an der Regierung neben seinem Bruder und unter Ausschluss der Umgebung. Die Lage gestaltet sich umso schwieriger als sich, wieder einmal, das Ausland einmischt. Heinrich von Condé hat mit Johann-Kasimir, dem Sohn des pfälzischen Kurfürsten, der sich verpflichtet, 16.000 Söldner aufzubringen, ein Bündnis geschlossen. Der Einmarsch wird am 10. Oktober 1575 von dem Herzog von Guise in Dormans aufgehalten, im Kampfgemenge wird er im Gesicht verletzt, was ihm den Namen „der mit dem Schmiss“ einträgt.

Der Sieg ist nur vorübergehend, denn deutsche Truppen fallen in Burgund ein.

Die Armee des Heinrich von Condé trifft mit der des Herzogs Franz von Alençon zusammen. Die protestantische Partei wird von Heinrich von Navarra verstärkt, der vom Hof geflohen war, nachdem er die „wahre Religion“ wieder angenommen hatte. Die Fürsten verfügen über 30.000 Mann, eine höhere Anzahl als die der königlichen Armee. Der Herzog Franz von Alençon, ein Katholik an der Spitze protestantischer Truppen, zögert, denn er weiß, dass Paris fanatisch am Haus Guise hängt. Aber vom Fürsten von Condé ermahnt, akzeptiert er, nach Paris zu marschieren. Eine Verhandlung ist unumgänglich. Heinrich III. unterzeichnet in Etigny den Friedensvertrag, „der Frieden des Monsieur“ genannt.

Das Edikt von Beaulieu (6. Mai 1576) bezeugt den Sieg der „Unzufriedenen“. Es ist sehr vorteilhaft für die Protestanten, das liberalste seit dem Beginn der Kriege. Es gestattet die reformierte Religionsausübung an allen Orten des Königreiches außer Paris und zwei Meilen um Paris herum, die freie Abhaltung ihrer Versammlungen, die Zulassung zu allen Berufen und Ämtern, die Schaffung gemischter Gerichte, geteilte Kammern in jedem Parlament.

Alle Prozesse werden eingestellt, die konfiszierten Güter zurückgegeben. Die Protestanten dürfen ihre eigenen Friedhöfe haben. Es wird versprochen, Reichsstände einzuberufen. Dagegen müssen die Protestanten wie die Katholiken und wie in der Vergangenheit den Zehnten an den Klerus entrichten. Die katholische Religion wird überall wieder eingeführt, selbst in den Städten, wo die protestantische Herrschaft die Kirchen für etwas anderes bestimmt hatte.

Aber vor allem erhalten die Reformierten acht Sicherheitsplätze unter der Verantwortung des Fürsten Heinrich von Condé, der, nachdem er von Heinrich III. die Erlaubnis erhalten hatte, in sein Königreich zurückzukehren, zum Gouverneur der Picardie ernannt wird. Heinrich von Montmorency-Damville bleibt Gouverneur des Languedoc und der König von Navarra Gouverneur von Guyenne.

Die Bartholomäusnacht wird missbilligt. Die Macht des Herzogs Franz von Alençon nimmt zu an Ländereien und Geld, er wird Herzog von Anjou wie zuvor sein Bruder und Thronerbe.

Cinquième guerre de Religion (1567-1568)

Weiter im Rundgang

Bibliographie

  • Bücher
    • COTTRET Bernard, 1598, L’édit de Nantes, Perrin, Paris, 1997
    • GARRISSON Janine, Henri IV, Le Seuil, rééd. 2008, Paris, 1984
    • MIQUEL Pierre, Les Guerres de religion, Fayard, Paris, 1980

Dazugehörige Rundgänge

  • Die acht Religionskriege im Detail

    Die französischen Religionskriege ziehen sich sechsunddreißig Jahre lang hin. Das Königreich Frankreich ist damals mit 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land auf dem europäischen Kontinent. Die demographische Entwicklung beschleunigt sich...