
Kolloquium zum 400. Jahrestag der Belagerung von Mas d’Azil im Jahr 1625 am 27. September 2025 von 9.00 bis 18.00 Uhr im Espace Multimedia in Mas d’Azil (09), 4 rue du Temple.
Vom 9. September bis zum 20. Oktober 1625 wurde eine königliche Armee von 13 000 Mann mit Kanonen, die von Kardinal Richelieu im Namen von König Ludwig XIII. entsandt worden war, durch den Widerstand des Volkes in einer kleinen Stadt in der Grafschaft Foix, Mas d’Azil, die damals mehrheitlich protestantisch war, in die Schranken gewiesen.
Weniger bekannt als die Belagerung von Montségur gegen die Katharer im Jahr 1244, war die Belagerung von Mas d’Azil im Jahr 1625 dennoch eine wichtige Episode im Widerstand des Pays de Foix gegen die Zentralgewalt der französischen Monarchie.
Die Fragen, die diese Zeit bewegten, sind auch heute noch sehr lebendig: Widerstand gegen Unterdrückung, Gewissensfreiheit, ziviler Ungehorsam.
Historische Vorträge mit Jack Thomas (Université Jean-Jaurès, Toulouse), Philippe Chareyre (Université de Pau), Claudine Pailhès (Archives départementales de l’Ariège), Marianne Carbonnier-Burkard (Musée du Désert).
Diskussionsrunde zur politischen Philosophie mit Pierre-François Moreau (Ecole Normale Supérieure), Olivier Abel (Institut Protestant de Théologie).
Lesen Sie die Nachrichten auf https://www.tourisme-arize-leze.com/
Voir toutes les actualités