Alle Neuigkeiten

Das Elsass im 18. Jahrhundert

Die Gewaltpolitik gegen die Protestanten hatte sich bereits gegen Ende des 17. Jahrhunderts abgeschwächt, nach und nach wurde sie umgangen und schließlich völlig aufgegeben. Die prunkvolle Beisetzung des Marschalls von...

Das Gesetz von 1905

Das Gesetz vom 9. Dezember 1905 über die Trennung von Kirche und Staat regelt die Laizität in Frankreich. Es garantiert die Kultusfreiheit im Geiste der Revolution von 1789, indem es...

Spaltungen und Vereinigungen in den reformierten Kirchen

Zwischen 1802 und 1938 haben die reformierten Kirchen tiefgreifende Veränderungen in ihrer Organisation durchgemacht.

Geschichtliche Daten – Der Protestantismus im Elsass

Zahlreiche Erinnerungsstätten zeugen von der besonders qualvollen Geschichte zu beiden Seiten des Rheins. Heute sind ein Drittel der französischen Protestanten Elsässer oder elsässischer Herkunft.

Les marques d’imprimerie

Le livre imprimé, qui apparaît en France avec la naissance de l’imprimerie (entre 1470 et 1520), prend, autour de 1530, la forme qu’il conserve jusqu’à la Révolution. L’industrie du livre...

Protestantische Militärseelsorge

Die protestantischen Pfarrer üben ihr Amt als Seelsorger in der französischen Armee im Inland und bei Einsätzen im Ausland aus.

L’Ordre de Saint-Jean

L’Ordre de Saint-Jean de Jérusalem, fondé à la fin du XIe siècle, s’est scindé au moment de la Réforme en une branche catholique, l’Ordre Souverain de Malte, et une branche...

Karl Barth (1886-1968)

Der Theologe Karl Barth (1886-1968) ist einer der bedeutendsten Vertreter des Protestantismus des 20. Jahrhunderts. Sein Werk hat viele überkommene Gewissheiten erschüttert und hat auf mehrere Generationen von Pastoren –...

Karl Barth (1886-1968), ein reicher Lebensweg

Durch seine Geistesklarheit und ursprüngliche Gedankenführung fand das Werk des Theologen Karl Barth in allen Kreisen des Protestantismus sowie unter katholischen Theologen starken Widerhall und löste leidenschaftliche Debatten und bis...

Karl Barth (1886-1968) : das schriftliche Werk

Im Mittelpunkt des schriftlichen Werkes von Karl Barth steht die mehrbändige Kirchliche Dogmatik. Diese beeindruckende theologische Ausarbeitung gilt einer in der Geschichte verankerten ethischen Problematik, die Barth auch in seinen...

Die Aufnahme des Werkes von Karl Barth in Frankreich

Seit der Mitte der 1920er Jahre beschäftigt man sich auch in Frankreich mit den theologischen Denkansätzen von Karl Barth, was vor allem auf den Einsatz des Pastors Pierre Maury und...

Die Zeit der « mutigen Wüste » (1715-1760)

Als „Wüste“ wird jene Zeit benannt, während der die Ausübung der reformierten Religion durch königliche Edikte verboten war und das religiöse Leben der Protestanten im Untergrund stattfand. Die Bezeichnung « mutige...

Die Wiedereinrichtung der Kirchen im Untergrund

Die Wiedereinrichtung der Kirchen im Untergrund war das Werk von Antoine Court, der die reformierte Kirchenordnung zunächst im Süden Frankreichs und dann auch in einigen nördlichen Landesteilen wieder verbindlich machte.

Die protestantischen Kirchen unter Ludwig XV. (von 1724 bis 1760)

Unter Ludwig XV. blieben die protestantischen Kirchen weiterhin verboten und die Verfolgungen hörten nicht auf. Ihr Härtegrad hing jedoch von den Zeitläuften, den örtlichen Gegebenheiten und der persönlichen Haltung der...

Die Religion der « Wüste » (1715-1787)

Die Protestanten, die nach dem Widerruf des Edikts von Nantes nicht ins Exil gehen wollten, mußten in die katholische Kirche übertreten. Ein großer Teil dieser « Neukatholiken » (oder « Neukonvertierten ») blieb jedoch...

Religiöse Praktiken der « Wüste »

Antoine Court gab der heimlichen Religionsausübung der Protestanten der « Wüste » eine eigene Form, indem er die reformierte Kirchenordnung aus der Zeit vor dem Widerruf des Edikts von Nantes an die...

Die Pastoren der „Wüste“

Nach dem Widerruf des Edikts von Nantes mußten die Pastoren Frankreich verlassen. Ab 1715 bildete sich allmählich auf Betreiben von Antoine Court eine neue Pastorenschaft heraus. Die Pastoren der „Wüste“...

Die Synoden der „Wüste“

Während des gesamten Zeitraums, in dem die Ausübung des reformierten Glaubens in Frankreich verboten war (1685-1789), trafen sich sie die Protestanten – vor allem im Süden des Landes – heimlich...