Die Akademien der Reformierten des 16. und 17. Jahrhunderts

Bereits 1565 beschäftigten sich die Synoden der reformierten Kirchen mit der Ausbildung ihrer Pfarrer und mahnten die Kirchen, „Höhere Schulen“ (als Voraussetzung für ein Hochschulstudium) sowie Universitäten oder „Akademien“ (nach dem Vorbild der von Calvin 1559 in Genf gegründeten Akademie) einzurichten.

Bis Ende des 16. Jahrhunderts gibt es jedoch nur eine einzige reformierte Akademie im ganzen Königreich, und zwar in Nîmes. Die künftigen französischen Pfarrer konnten sich auch an der Akademie in Genf ausbilden lassen oder an drei weiteren Akademien in dem Königreich benachbarten Gebieten, in Orthez, Orange und Sedan.

Nîmes

  • Pierre Viret (1511-1571)
  • Die Akademien © Musée international de la Réforme, Genève

1561 : Das Konsistorium beschließt, dem „Collège des Arts“ (das 1539 in Anlehnung an das 1538 von Johann Sturm in Straßburg errichtete Gymnasium eingerichtet wurde) eine Theologieschule nach dem Vorbild der Genfer Akademie anzugliedern.

1664 : Die Akademie wird verboten (gleichzeitig wird das Collège von den Jesuiten übernommen).

Berühmte Professoren :

Theologie :

  • Pierre Viret (1561 – 1562)
  • Jean de Serres (1579 – 1591) (unterrichtet auch Griechisch und Philosophie)
  • Jean Claude (1656 – 1661)

Philosophie :

  • David Dérodon (1654 – 1663)

Orthez

  • Jeanne d'Albret, Königin von Navarra © S.H.P.F.

1566 : Die Königin von Navarra, Jeanne d’Albret, gründet in Orthez eine Höhere Schule mit einer Akademie (Professoren für Theologie, Griechisch, Hebräisch, Philosophie, Mathematik, Musik).

1583 : Heinrich von Navarra verleiht ihr den Titel einer königlichen Universität des Béarn (diese bietet Abschlüsse nicht nur in Theologie, sondern auch in den Wissenschaften, Recht und Medizin).

1620 : Schließung der Akademie als Folge der Eingliederung des Béarn in das Königreich Frankreich.

Berühmte Professoren :

Theologie :

  • Pierre Viret (1571)
  • Nicolas des Gallar (1579)
  • Lambert Daneau (1583 – 1593)

Orange

  • Dragonade in Orange (1685)

1573 : Graf Ludwig von Nassau gliedert der Universität seines Fürstentums Orange (diese Universität bestand bereits seit 1365) eine Höhere Schule an und verleiht der Universität den Titel einer Akademie.

1686 : Dragonade in Orange und Besetzung durch französische Truppen bis 1697.

Berühmte Professoren :

Theologie :

  • Jean de Serres (1591 – 1597)
  • Griechisch : Alexandre Morus (1638 – 1649)
  • Philosophie : David Derodon (1639 – 1654)

Sedan

  • Pierre du Moulin, Pfarrer

1579 : Eröffnung einer Höheren Schule auf Initiative von Françoise de Bourbon, der Witwe von Henri-Robert de la Marck.

1601 : Die Nationalsynode von Gergeau unterstützt den Ausbau der Höheren Schule zur Akademie (obgleich das Fürstentum Sedan erst 1642 an Frankreich angeschlossen wurde, wurden die Kirche und die Akademie von Sedan so bereits frühzeitig in das synodale Netz der ERF eingegliedert).

1681 : Schließung der Akademie

Berühmte Professoren :

Theologie :

  • Pierre Du Moulin (1621 – 1658)
  • Pierre Jurieu (1673 – 1681) (unterrichtet auch Hebräisch)

Philosophie :

  • Pierre Bayle (1675 – 1681)

1596 beschließt die Generalsynode von Saumur die Errichtung von zwei reformierten Akademien, die von sämtlichen Provinzen gemeinsam unterhalten werden. Saumur war namentlich vorgesehen, aber die beiden ersten waren Montpellier und Montauban.

Montpellier

1596 : das Konsistorium von Montpellier richtet eine Theologieschule ein.

1609 : ein Lehrstuhl für Theologie, einer für Hebräisch und einer für Griechisch, einer für Philosophie.

1617 : Die Nationalsynode von Vitré beschließt die Zusammenlegung der beiden Akademien Nîmes und Montpellier, was zugunsten der Akademie von Nîmes geschieht.

Berühmte Professoren :

Theologie :

  • Jean Gigord (1595 – 1617)
  • Michel Le Faucheur (1612 – 1617)

Griechisch, Geschichte und Rhetorik : Isaac Casaubon (1596 – 1599)

Montauban

  • Puylaurens, protestantische Akademie

1579 : Eröffnung einer Höheren Schule

1598-1600 : Gründung der Akademie, die in den Gebäuden der Höheren Schule untergebracht wurde, mit einer Bibliothek.

1600 : zwei Professoren für Theologie, einer für Hebräisch, einer für Griechisch, zwei Professoren für Philosophie (Lehrstühle für Mathematik, Jurisprudenz, Medizin waren vorgesehen, wurden jedoch wegen fehlender Mitteln nicht besetzt).

1659 : Nach Schlägereien zwischen katholischen und reformierten Studenten wird die Akademie durch eine Anordnung des Königlichen Rats nach Puylaurens verlegt.

1685 : Schließung der Akademie in Puylaurens.

Berühmte Professoren :

Theologie :

  • Daniel Chamier (1612 – 1621)
  • John Cameron (1624 und 1625)
  • Antoine Garissolles (1628 – 1651)

Saumur

  • Philipp Duplessis-Mornay (1549-1623)

1599-1600 : Gründung der Akademie dank der Unterstützung von Du Plessis-Mornay, mit zwei Lehrstühlen für Theologie, einem für Hebräisch, einem für Griechisch und zwei Lehrstühlen für Philosophie.

1635-1660 : In dieser Zeit entfaltet die Akademie eine große Ausstrahlungskraft und mehrere ihrer Professoren (Amyraut, Louis Cappel, La Place) beweisen Kühnheit gegenüber der orthodoxen reformierten Lehre.

1685 : Schließung der Akademie.

Berühmte Professoren :

Theologie :

  • John Cameron (1618 – 1622)
  • Moïse Amyraut (1626 – 1664)
  • Louis Cappel (1626 – 1657)
  • Isaac d’Huisseau (1630 – 1670)
  • Josué de La Place (1631 – 1655)
  • Claude Pajon (1666 – 1667)

Hebräisch :

  • Louis Cappel (1613 – 1657)
  • Jacques Cappel (1657 – 1685)

Philosophie :

  • Josué de La Place (1621 – 1625)
  • Jean-Robert Chouet (1664 – 1669)

1620 erstellt die Nationalsynode von Alès Allgemeine Satzungen (Statuts généraux) für die Akademien. In einer jeden Akademie umfasst der Unterricht Theologie (ein oder zwei Professoren für die Heilige Schrift und einer für „Allgemeines“), Hebräisch, Griechisch, Philosophie, Rhetorik und Mathematik. Es gibt jetzt fünf Höhere Schulen (collèges), die Akademiestatus haben (neben Sedan) : die vier vorgenannten (Montauban, Nîmes, Saumur, Sedan) und eine jüngere in Die.

Die

1596 : Eröffnung einer Höheren Schule

1604 : Eröffnung einer Akademie (ein Lehrstuhl für Theologie, einer für Hebräisch, zwei für Philosophie).

1684 : Schließung der Akademie

Berühmte Professoren :

Theologie : David Eustache (1638 – 1641)

Philosophie : David Derodon (1634 – 1639)

Zur Zeit der Synode von Loudun (1659-1660) scheint das akademische Netz der Reformierten etabliert zu sein ; die Akademien von Saumur, Sedan und Montauban genießen sogar jeweils eine besondere intellektuelle Aura. Aber bereits zu diesem Zeitpunkt zielt die königliche Politik darauf ab, die reformierten Kirchen, und insbesondere die Akademien, zu schwächen, und es mehren sich die rechtlichen Schikanen. Um ihr Überleben besorgt und in finanziellen Schwierigkeiten befangen, siechen die Akademien bereits dahin, bevor sie zwischen 1681 und 1685 durch Anordnungen des Königlichen Rats offiziell verboten werden.

Autor: M. Carbonnier-Burkard

Dazugehörige Rundgänge