Das Seminar von Lausanne (1726-1812)

Der Anstoß zur Gründung des Seminars in Lausanne kommt von Antoine Court, um die Pastoren auszubilden, die dann in Frankreich im Désert Dienst tun sollen.

Antoine Courts Projekt

Das Programm für den Wiederaufbau der reformierten Kirchen in Frankreich, das Antoine Court von 1715 an erstellt, umfasst mehrere Schwerpunkte :

  • Wiederherstellung der kirchlichen Ordnung und Organisation von vor 1685,
  • Die theologische Ausbildung der Pastoren in einem akademischen Rahmen.

Antoine Court leitet das Seminar von Lausanne nicht selbst, aber er organisiert es. Er fungiert gleichzeitig als Betreuer und als Sekretär und hält dabei auch die Verbindung zu den Kirchen in Frankreich aufrecht.

Die Gründung des Seminars

Das Seminar soll die reformierten Akademien ersetzen, die bereits vor der Aufhebung des Edikts von Nantes geschlossen wurden.

Zwischen 1726 und 1744 werden rund vierzig Studenten, je zwei bis vier gleichzeitig, ausgebildet.

In der Zeit von 1745 bis 1812 stabilisiert sich die Zahl der Studierenden, zwischen zwölf und sechzehn pro Jahr, und der Studiengang wird länger.

Der Lehrkörper besteht aus Professoren der Akademie und Pastoren aus Zürich, Bern und Genf.

Die Vikare werden heimlich auf Beschluss der Synode nach Lausanne geschickt. Mehrere Provinzen verlangen von dem Studenten oder Vikar, dass er vor seiner Abreise nach Lausanne eine doppelte Verpflichtung unterschreibt : zum einen, dass er in die Provinz, zu der er gehört, zurückkehrt, und zum zweiten, dass er sein ursprüngliches Vorhaben nicht aufgibt.

Studienplan

Wegen des dringenden Bedarfs an Pastoren im Désert dauert das Studium zunächst höchstens ein Jahr.

Von 1745 ab erstreckt sich das Studium über zwei Jahre und umfasst, wenn möglich, die Fächer Griechisch, Philosophie und Theologie.

Mit dem Toleranzedikt (1787) werden die Anforderungen an die Kandidaten größer, und die Dauer des Studiums verlängert sich auf fünf Jahre : zwei vorbereitende Jahre, die dem Studium der Grammatik und der Logik gewidmet sind, dann drei Jahre mit den Fächern Theologie, Kirchengeschichte, Moral, Physik und Mathematik.

Der Theologieunterricht ist geprägt durch die Philosophie der Aufklärung, und der „Vernunft“ wird mehr Platz eingeräumt.

Ordinationsfeier

Die Berufung der Vikare zu ihrem Amt erfolgt durch einen liturgischen Akt, der in der Kirchenordnung der reformierten Kirche Frankreichs bereits seit dem 16. Jahrhundert vorgesehen ist : die Ordination (« consécration »).

Seit 1730 gilt, dass die Ordination in Gegenwart von mindestens drei Pastoren in Lausanne oder in einer reformierten Kirche im Ausland oder in Frankreich stattfinden kann.

Das Ende des Seminars von Lausanne

Mit Gründung der Theologischen Fakultät von Montauban (Gesetz des Kaiserreichs, 1808) stellt das Seminar von Lausanne seine Tätigkeit ein.

Am 18. April 1812 findet in Lausanne die Schlussfeier statt.

Das Seminar von Lausanne (1726-1812)

Weiter im Rundgang

Bibliographie

  • Bücher
    • LASSERRE Claude, Le Séminaire de Lausanne, Bibliothèque historique vaudoise, Lausanne, 1997, n° 112

Dazugehörige Rundgänge

  • Die Religion der « Wüste »

    Nach der Aufhebung des Edikts von Nantes im Jahre 1685 gingen die Protestanten Frankreichs ins Exil oder sie schworen ihrem Glauben ab. Von denen, die abgeschworen hatten, praktizierten manche ihren...

Dazugehörige Vermerke

  • Antoine Court (1695-1760)

    Antoine Court hat es sich zur Aufgabe gemacht, nach der Widerrufung des Edikts von Nantes (1685) den Protestantismus in Frankreich neu zu beleben und den versprengten Gemeinden eine neue Organisation...
  • Das Toleranzedikt (29. November 1787)

    Mit diesem Edikt gewährt Louis XVI. den Protestanten einen eigenen, von der katholischen Kirche unabhängigen Zivilstand sowie das Existenzrecht in Frankreich, wo sie künftig leben können, ohne wegen ihres religiösen...
  • Der Prophetismus

    In den auf die Aufhebung des Edikts von Nantes folgenden Jahren wird die protestantische Bevölkerung im Süden Frankreichs von einer prophetischen Bewegung erfasst, die der reformierten Tradition eigentlich fremd ist...
  • Die Pastoren der "Wüste"

    Nach dem Widerruf des Edikts von Nantes mußten die Pastoren Frankreich verlassen. Ab 1715 bildete sich allmählich auf Betreiben von Antoine Court eine neue Pastorenschaft heraus. Die Pastoren der „Wüste“...
  • Die Brüder Gibert

    Die Brüder Gibert begannen beide als Pastoren der Kirche der « Wüste » und führten ein bewegtes Leben, das für den einen in der Neuen Welt und für den andern im Refuge...
  • Jean Jarousseau (1729-1819)

    Der Pastor der « Wüste » Jean Jarousseau übte sein Amt in der Saintonge aus. Sein Enkel Eugène Pelletan widmete ihm eine Biographie, durch die die Erinnerung an ihn wachgehalten wird.