Bordeaux (Gironde)

In diesem Handelshafen dringt der Protestantismus durch den Handelsaustausch mit den protestantischen Ländern (England, Flandern and Holland) ein. 1560 zählt man 7.000 Gläubige. Wie in Toulouse ist auch das Parlament von Bordeaux damit beschäftigt, die Ketzerei niederzuschlagen.

Eine erste protestantische Kirche wird außerhalb der Stadtmauern in Bègles errichtet

Reformierte Kirche 1639 (Bègles) © SHPF

Die Bartholomäusnacht hat viele Opfer in der Stadt gefordert. Das Edikt von Nantes (1598) wird dort erst zwei Jahre nach seiner Erklärung anerkannt.

Die nach dem Edikt von Nantes außerhalb der Stadt isolierte protestantische Kirche besteht aus einem langen rechteckigen Saal von 20 m Länge, erleuchtet durch zehn hohe und enge Fenster.

Eine karge Architektur

Das Dach hat zwei Schrägen, ein Eintrittsportal öffnet sich zum Norden hin. Innen gibt es keine Dekoration, bloß weiße Kalkwände, Bänke für die Räte und die Honoratioren sind gegenüber, vor oder unter der Kanzel angebracht.

An den Wänden sieht man die zehn Gebote.

Gleich nach der Widerrufung wird die protestantische Kirche 1685 dem Erdboden gleichgemacht. Auf dem ebenen Boden lässt der Erzbischof von Bordeaux ein gewaltiges Kreuz an der Place du Prêche, heute Place Duhourquet, errichten.

Aufgrund der Wichtigkeit der von den Reformierten eingenommenen Positionen in Handel, Schifffahrt und Industrie überlebt der Protestantismus in Bordeaux, aber alle öffentlichen Stellen sind bis zum Ende des 18. Jahrhunderts in der Hand der Katholiken.

Bordeaux (Gironde)

Bordeaux

Route zu diesem Standort

Bibliographie

  • Bücher
    • DUBIEF Henri et POUJOL Jacques, La France protestante, Histoire et Lieux de mémoire, Max Chaleil éditeur, Montpellier, 1992, rééd. 2006, p. 450
    • LAURENT René, Promenade à travers les temples de France, Les Presses du Languedoc, Millau, 1996, p. 520
    • REYMOND Bernard, L’architecture religieuse des protestants, Labor et Fides, Genève, 1996

Dazugehörige Vermerke

Die Bartholomäusnacht (24. August 1572)

Nach einem Versuch religiöser Versöhnung stimmt Charles IX. auf Druck der Guises der Ermordung der Anführer der Protestanten zu. Die Aktion führt zu einem allgemeinen Gemetzel.

Das Edikt von Nantes (1598)

Dieser Gesetzesakt ist der bedeutendste der Regierung von Henri IV., da er nach 36 Jahren des Bürgerkrieges ein friedliches Zusammenleben von Katholiken und Protestanten ermöglicht.

Das Edikt von Fontainebleau oder die Revokation (1685)

Im Oktober 1685 unterzeichnet Ludwig XIV. das Edikt von Fontainebleau, welches das Edikt von Nantes widerruft. Es verbietet jegliche Ausübung des reformierten Glaubens und die Auswanderung der Protestanten. Die Pastoren...